Bundeskanzler Olaf Scholz bei einer Pressekonferenz. © IMAGO / photothek

Bundeswehr abgehört: Union erhöht Druck auf Kanzler Scholz

Sendung: Aktuell | 03.03.2024 | 13:05 Uhr | von Georg Schwarte
3 Min | Verfügbar bis 13.03.2026

CDU-Sicherheitsexperte Kiesewetter bezeichnet Scholz und das Kanzleramt als "Sicherheitsrisiko". CSU-Politiker Dobrindt verlangt von Scholz eine Erklärung vor dem Bundestag.

Konstantin von Notz |  Bild: NDR/Wolfgang Borrs ©  NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
6 Min

Von Notz: Taurus-Abhöraktion ist "maximal gravierender Vorgang"

Gespräche zwischen Bundeswehr-Offizieren wurden abgehört und in Russland veröffentlicht. Grünen-Politiker Konstantin von Notz forderte auf NDR Info, die Kommunikation besser zu schützen. 6 Min

Reporter Florian Flade. © Screenshot
5 Min

Taurus-Abhörskandal: "Russland will den Bundeskanzler vorführen"

Investigativ-Journalist Florian Flade meint, es sei kein Zufall, dass die Veröffentlichung der abgehörten Gespräche gerade jetzt komme. 5 Min

Ein mit einem Taurus-Marschflugkörper bewaffneter Tornado-Kampfjet © Bundeswehr/dpa Foto: Andrea Bienert
7 Min

Verteidigungsministerium bestätigt Abhörfall bei der Luftwaffe

Russische Medien haben den Mitschnitt eines Gesprächs von Offizieren veröffentlicht, in dem es auch um die mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine geht. 7 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Zwei Männer bauen ein Wahlplakat der Grünen nach der Europawahl ab. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Nach Europawahl: Katerstimmung bei Grünen und SPD im Norden

Nach dem Triumph der AfD suchen Grüne und SPD nach Erklärungen für das Wahldebakel. Die Union hingegen feiert sich selbst für ihr gutes Ergebnis. mehr